Riss in der Hauptschlagader: Genanalyse sichert die Diagnose
Bei Menschen mit Bindegewebsschwächen kann es vorkommen, dass die Wände der Hauptschlagadern den starken Anforderungen durch die Pumpleistung des Herz-Kreislaufssystems nicht gewachsen sind und...
View ArticleNeue Perspektiven für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Erwachsene Herzkranke, die einen Kinderarzt aufsuchen müssen, sind derzeit keine Seltenheit. Bisher waren angeborene Herzfehler “ die häufigsten angeborenen Erkrankungen überhaupt “ meist beim...
View ArticleMagenbakterium Helicobacter pylori schützt vor Asthma
Die Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori schützt zuverlässig vor Allergie bedingtem Asthma. Dies können Immunologen der Universität Zürich gemeinsam mit Allergiespezialisten der...
View ArticleFluoreszenzverfahren macht Hirnoperationen sicherer
Frankfurter Neurochirurgen entwickeln neues Verfahren Eine neue Methode zur bildlichen Darstellung der Gehirngefaesse (Angiographie) ohne Roentgenstrahlung waehrend der Operation von...
View ArticleTickende Zeitbomben im Gehirn: Neue Therapien für Aneurysmen am Uniklinikum...
Als tickende Zeitbomben beschreibt Prof. Dr. Arnd Dörfler Gefässaussackungen im Gehirn, so genannte Aneurysmen. Sie bilden sich aufgrund einer Bindegewebsschwäche bei mehr als fünf Prozent der...
View ArticleTherapie des Aortenaneurysmas – konventionell oder endovaskulär?
Jeder zehnte Deutsche über 65 Jahren hat ein Aortenaneurysma, eine Aussackung der Hauptschlagader unterschiedlicher Art und Lokalisation, die ab einer kritischen und therapiebedürftigen Grösse von 4-5...
View ArticleDie Zeitbombe im Kopf entschärfen
Veränderte oder missgebildete Blutgefässe im Gehirn bergen das Risiko lebensbedrohlicher Blutungen. Mit minimal-invasiven Strategien können Radiologen solche Hirnblutungen verhindern. Grosse...
View Article